Und der Pokal geht an...  ???

Am 16.11.2021 fand das Finale unseres Monopolyturniers statt.

Das war ein atemberaubendes Spiel,es wurde gekämpft bis zum Schluß.

Leider kann es immer nur einen Sieger geben ,aber das ist egal ,denn Spaß hatten alle,auch die Betreuer.

Der Pokal wurde von unserem Jugendfeuerwehrwart und stellv. Ortsbrandmeister Markus Weise an den Sieger Luis Weise übergeben.


Atemschutz FwDV 7 08.11.2021

Diesmal ging es um den Atemschutzeinsatz.

Zuerst musste das Atemschutzgerät erklärt werden danach ging  es in unsere selbst gebaute Atemschutzstrecke.

Hier war die Aufgabe Gegenstände zu finden,zu ertasten und dann zu erraten.

Das ganze mit verbundenen Augen quasi unter null Sicht.

Als Highlight kam es dann noch zu einem Atemschutznotfall.

Es war ein riesen Spaß.... seht selbst.


Feuerwehrmonopoly 11.10.2021

Spaß und Spiel gehört auch zu unseren Diensten.

Deshalb gibt es ein Feuerwehrmonopolyturnier wo es auch um einen Siegerpokal geht.


Brandeinsatz mit Personenrettung 27.09.21


An diesem Dienstabend,ging es um das Thema Brandeinsatz mit Personenrettung.

Extra dafür gab es für unsere Kids Warnwesten mit den Funktionskennzeichen.

Trainiert wurde diesmal der Einsatz als Nachforderung zur Einsatzstelle ,Kommunikation mit dem Einsatzleiter.

Besprochen wurde das Thema Personenrettung über Steckleiter und Rettung aus dem Brandraum.

der Angriffstrupp durfte Wasser abgeben in ein Behälter,da hatten alle ihren Spaß.

 


Flugzeugabsturz   13.09.2021


Im heutigen Übungsdienst ging es um das Thema TECHNISCHE HILFE speziell um die Frage : 

WAS MACHT DIE FEUERWEHR NACH EINEM FLUGZEUGABSTURZ ??

Es musste die Einsatzstelle abgesichert werden .

Danach wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt.

Auch wurde die Lage genau erkundet und mal auf das Gesamtrettungssystem hingewiesen.

Dann musste der Pilot ,welcher schwer verletzt war aus dem Wrack gerettet werden.

Hier wurde mal das achsengerechte Retten trainiert.

Unser Pilot war eine kleine Puppe passend zur Größe unseres Trainigsmodells.

Nach erfolgreicher ERSTER HILFE konnte unser Pilot dem Rettungsdienst übergeben werden.


"Bock zu klettern" Leiterausbildung


Bei unserem Übungsdienst am 02.08.2021 ging es um das Thema Leitern bei der Feuerwehr.

Speziell um die vierteilige Steckleiter.

Unser Fahrzeug war wieder unsere Tafel.

Als erstes mussten die Kids künstlerisch darstellen warum man bei der Feuerwehr Leitern braucht.

Danach mussten unsere Kids ihre Bilder den gestandenen Feuerwehrleuten erklären - was für ein Spaß....

Dann wurde es enst,als kleinen Anreiz wurde ein Körbchen mit Haribo gefüllt ,dieser an dem Kirchturmfenster aufgehangen und dann wurde die Steckleiter vorgenommen.

Gesichert mit dem Rettungsbund konnten dann unsere Kids sich in luftige Höhe begeben und sich mit Haribo belohnen lassen.


"Sport frei " zum Übungsdienst


Unter dem Motto " Sport frei " stand unser Übungsdienst am 26.7.2021.

Da nicht jedes Kind in den Ferien in den Urlaub fahren kann ,haben wir uns entschlossen unsere Dienste

als Ferienspaß weiter zu führen.

Los ging es mit einem Volleyballturnier.

Aus Feuerwehreinsatzmitteln ; 4 teilige Steckleiter ,Feuerwehrleinen und Schlauchmaterial bauten wir uns ein Volleyballfeld.

Natürlich kam auch hier der Ausbildungszweck nicht zu kurz.

Lernen und ausbilden mit Spaß,so soll es sein.

Das war wieder eine Gaudi.....

 

GANZ WICHTIG WAR UNS AUCH ;ANTEIL ZU NEHMEN AN DEN OPFERN DER FLUTKATASTROPHE,AUS DIESEM GRUND HABEN WIR VOR DIENSTBEGINN EINE KURZE SCHWEIGEMINUTE EINGELEGT !!!


Scheunenbrand Übungsdienst "heiß"


Diesmal ging es heiß her.

Nach einer theoretischen Vorbereitung zum Thema Scheunenbrand ,durften sich unsere Schützlinge diesmal

selbst ein Bild davon machen ,wie es ist wenn es real brennt.

Zunächst haben wir ausgiebig über die Nachteile gesprochen was ein Scheunenbrand so gefährlich macht.

Dafür wurde unser Fahrzeug als Tafel genutzt.

Auch haben wir uns mit der Gefahrenmatrix beschäftigt.

Wir bauten dann einen doppelten Löschangriff auf.

Es wurde auch mehrmals die Lage erkundet.

Dann war es soweit ,unser kleines Modellhaus welches die Scheune darstellen sollte wurde angezündet.

Natürlich wurde darauf geachtet das wir immer Herr der Flammen blieben.

Somit stand das Haus in einer Feuerschale und auf festen nicht brennbaren Grund.

Die Rauchentwicklung zog von allen weg das keiner den Qualm abbekam.

Es konnte sehr schön demonstriert werden wie ein Brand entsteht,sich entwickelt und wie Rauchgase durchzünden.

Zum Schluss wurde alles mittels C-Hohlstrahlrohr abgelöscht und mit einer Pappwärmebildkamera kontrolliert.

Hier wurde das Wärmebild mal genauer erklärt.

Alle hatten ihren Spaß und haben viel Wissenswertes mitgenommen.

 


Übungsdienst TH - Verkehrsunfall


Am Montag den 05.07.2021 haben wir uns mit dem Thema Verkehrsunfall und technische Hilfe auseinandergesetzt.

Es wurde folgendes Szenario dargestellt :

Eine Person mit Kleinkind wurde überfahren und auf das Verursacherfahrzeug war noch ein anderes 

Fahrzeug aufgefahren.

Die Person mit dem Kleinkind wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt.

Das Kleinkind war aus dem Wagen gefallen und wurde am Kopf verletzt.

Die Person im hinteren Fahrzeug hat sich am Kopf verletzt durch den Airbag.

 

Aufgabe war ,Lageerkundung , Lagebeurteilung, Einsatz der Trupps,Rettung der Personen , Erstversorgung,

                      Absicherung der Einsatzstelle , Sicherstellen des Brandschutzes, Sicherung der Fahrzeuge und 

                      die Technische Hilfe .

 

Es hat mal wieder alles ein riesen Spaß gemacht, in der Pause gab es ein frisch gegrilltes Würstchen.


Die EM bei der Jugendfeuerwehr


Zu einem besonderen Übungsdienst bei unserer Jugendfeuerwehr  kam es am Montag dem 21.06.2021.

 

Wir spielten die EM einfach mal nach.

Hierzu wurde erstmal ein Spielfeld aufgebaut,dieses bestand aus mehreren Bierzeltgarnituren.

Es musste versucht werden mittels Mehrzweckstrahlrohr den Ball in das gegnerische Tor zu bringen.

Den Kids und den Betreuern hat es ein riesen Spaß gemacht.

Mal ein etwas anderer,aber dafür feucht - fröhlicher Dienstabend.


Brennen und Löschen


Heute ging es um das Thema BRENNEN UND LÖSCHEN.

Auch diesen Dienstabend haben wir wieder sehr praxisorientiert .

Zum Abschluss gab es noch eine kleine Übung in der eine Person durch einen sehr engen Durchbruch gerettet werden musste.

So haben wir mal real dargestellt wie recht schwierig das doch ist .


Restart in den Übungsdienst


Nach langer Zwangspause konnten wir am 31.05.2021 wieder in den Dienstbetrieb gehen.

Los ging es mit einer Schlauchübung,es sollte das Wort Restart mit einem C-Schlauch gelegt werden.

Danach gab es etwas Gerätekunde und es sollte das Standrohr gesetzt werden.

 

Puh ... ganz schön anstrengend ,deshalb gab es in der Pause erstmal ein Eis...

 

Weiter ging es dann mit dem krönenden Abschluss.

Dabei musste vom Angriffstrupp der Rauchvorhang gesetzt werden.

 

Während der Brandbekämpfung kam es zur Rauchgasdurchzündung,dabei musste sich der Angriffstrupp

mit einem Wasservorhang schützen.

 

Das war eine Gaudi und hat allen Spaß gemacht, seht selbst auf den Fotos.

 


Springbrunnen


Übungsaufgabe :

 

Baut aus den Materialien und Geräten von unserem Fahrzeug ein Springbrunnen.

 


Verkehrsunfall TH-Einsatz


Übungsaufgabe :

 

Personenrettung nach Verkehrsunfall.

 

Ein Fahrradfahrer wurde von einem PKW erfasst und unter diesen eingeklemmt.

Technische Hilfe ,Person befreien und Erstversorgung vornehmen.

Unsere Übungspuppe "Johnny" wurde gut versorgt...


Löschangriff "Wilhelm Tell"


Übungsaufgabe :

 

So schnell es geht ein Löschangriff aufbauen ,Verteiler richtig anschließen und das Kommando "WASSER MARSCH geben und das Feuer löschen indem die Flammen von ihren Plätzen geschossen werden mussten.

Johnny war auch hier im Einsatz bei dieser lustigen gezielten Löschübung.

Zum Abschluss gab es für jeden die Urkunde zum Löschmeister.


Brandeinsatz mit Personenrettung


Übungsaufgabe:

 

Zimmerbrandbekämpfung mit Personenrettung.

 

Unsere Übungspuppe Johnny hatte die Waschmaschine gefüllt und angestellt.

Die Waschmaschine geriet in Brand durch einen elektrischen Defekt.

Johnny wollte Duschen gehen und ist ausgerutscht und lag bewusstlos in der Wanne.

Johnny wurde mittels Tragetuch und Brandfluchthaube  aus dem brennenden Badezimmer gerettet und die Brandbekämpfung wurde durchgeführt.


Gefahrstoffeinsatz


Übungsaufgabe:

 

In einer Lagerhalle ist eine Person unter Gefahrgut verschüttet.

Gefahrgut ist ausgelaufen.

Die Person musste gerettet werden.

Eine Dekon wurde aufgebaut ,die Trupps eingesetzt ,die Lage vorher erkundet und Infos über den Gefahrstoff bei der Leitstelle eingeholt.